Hier sehen Sie Ihre aktuelle Auswahl:
Diese Netzteile sind notwendig um das integrierte Mondlicht der powerBEAM LED Leuchten zu betreiben. Das Mondlicht der 110W Variante hat eine Leistung von 25W, die der 220W Variante 40W. Für einen powerBEAM 125, reicht somit ein 35W Netzteil aus. Beim 240 ist bereits ein 100W Netzteil zu wählen. usw. Das High Performance LED-Schaltnetzteil ist ein äußerst wertiges LED-Schaltnetzteil das Maßstäbe in Qualität und Leistung setzt. Tipp: Ein Klick auf Artikelname oder Bild öffnet die jeweilige Produktbeschreibung!
Vom Netzfilter bis zum Temperatursensor. Dieses Zubehör ist nicht zwingend erforderlich, kann aber je nach Vorhaben sinnvoll sein. Der optionale Reflektor schränkt den Abstrahlwinkel der Leuchte bei Bedarf von 110° auf 90° ein. Tipp: Ein Klick auf Artikelname oder Bild öffnet die jeweilige Produktbeschreibung!
Die Lichtsteuerung soll sofort startklar sein? Und zwar genau nach Ihren Vorstellungen? Dann ist die "Serviceleistung Programmierung" genau das Richtige für Sie! Tipp: Ein Klick auf Artikelname oder Bild öffnet die jeweilige Produktbeschreibung!
Konfiguration einer individuellen Zusammenstellung der powerBEAM LED Leuchten inkl. allem notwendigen und optionalen Zubehör
Welche Leistung wird benötigt? Nutzen Sie bitte unseren Rechner:
Netzteil-Rechner | ||
---|---|---|
Modell | Länge/Variante | Anzahl |
Netzteil Zuviel für ein Netzteil
|
So wird gerechnet: Um zu ermitteln über welche Leistung das Netzteil verfügen muss, werden die Leistungswerte (Watt) der gewünschten LED-Leisten addiert, zuzüglich einer min. 10% Leistungsreserve. Das nächst größere Netzteil ist dann die richtige Wahl. Um das Netzteil nicht zu überlasten ist stets eine Leistungsreserve von min. 10% einzuplanen! (Dies berücksichtigt unser Rechner automatisch!)
Um Missverständnisse zu vermeiden: Die Netzteile selbst verbrauchen keine 30 oder 150W Strom! Sie sind aber in der Lage diese Leistung zu liefern! Der Stromverbrauch ist allein abhängig von den angeschlossenen LEDs sowie dem Wirkungsgrad des Netzteils! Im Standby (d.h. wenn das Netzteil nur in die Steckdose gesteckt, nicht an LEDs angeschlossen bzw. in Betrieb ist.) liegt der Verbrauch nahe null.
Ja. Es handelt sich um eine wasserdichte LED-Leiste (IP67), welche auch innerhalb einer feuchten Aquarienabdeckung verwendet werden kann. Allerdings nicht unter Wasser!
Permanente Nässe sowie Kalk- und Schmutzablagerungen können die Lichtqualität, Leistung und Lebensdauer der LED-Leisten negativ beeinflussen. Deshalb empfehlen wir bei Nutzung innerhalb der Abdeckung unser CleanCover zu verwenden.
Des Weiteren kühlt sich die LED-Leiste passiv über die Umgebungsluft, es muss eine ausreichende Luftzirkulation gegeben sein, Öffnungen für Kabel und Schläuche in der Abdeckung sind dafür in der Regel bereits ausreichend.
Der Vorteil der aquaLUMix erklärt sich schnell. Sämtliche Lichtfarben die für eine ansprechende Tagessimulation benötigt werden befinden sich in einer kompakten und sehr leistungsstarken Lampe.
Darüber hinaus ist eine Befestigung und die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung integriert.
Es ist eine Frage der Philosophie, entscheidend ist Ihre Vorstellung einer perfekten Beleuchtung. Möchte man die fertige Lösung (aquaLUMix), oder ein modulares System (eco+/PRO²), welches zusätzlich Einfluss auf die Anordnung, Menge und Länge der einzelnen Lichtfarben bietet.
eco+ Ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und riesige Variantenvielfalt. |
PRO² |
aquaLUMix Eine neue Bestmarke in Leistung, Funktionalität und Qualität |
|
---|---|---|---|
LED-Bestückung | 72 LEDs/m | 144 LEDs/m | 340 LEDs/m |
Leistung | ca. 34 W/m | 53 W/m | 110W/m |
Lumen | bis ca. 3800 lm/m | bis ca. 6500 lm/m | bis ca. 14000 lm/m |
Effizienz | bis 112 lm/W | bis 123 lm/W | bis 140lm/W |
Verfügbare Lichtfarben, Varianten |
12 | 11 | 4 |
Verfügbare Längen | 7 (20-140cm) | 6 (47-135cm) | 7 (24-144cm) |
Kühlung | passiv über Aluminium-Kühlkörper der LED-Leiste |
passiv oder Wärmerückgewinnung (Wasserkühlung der LEDs = Aquariumheizung) |
passiv oder Wärmerückgewinnung (Wasserkühlung der LEDs = Aquariumheizung) |
Bauform | Leicht und Filigran bei minimalsten Abmessungen |
Kompakte LED-Leiste aus einem massiven Aluminiumstück gefertigt |
Solide, vorkonfigurierte Kompaktlampe inkl. Befestigungslösung |
Querschnitt | 18x12mm | 32x18mm | 94x28mm |
Max. Bestückung Lampengehäuse |
4x eco+ LED-Leisten parallel | 2x PRO² LED-Leisten und 1x eco+ LED-Leiste parallel |
1x aquaLUMix |
Wir setzen bei unseren Produkten viele verschiedene Lichtfarben ein, so dass stets je nach Einsatzzweck eine individuelle und Beste Wahl getroffen werden kann.
Dabei ist zu beachten:
- eco+ LED-Leisten sind immer einfarbig, es stehen 12 verschiedene Lichtfarben zur Auswahl.
- PRO² LED-Leisten verfügen über 2 separat ansteuerbare Lichtfarben, es stehen 8 Kombinationen zur Auswahl.
- aquaLUMix verfügen je nach Einsatzzweck über ein vorkonfiguriertes Lichtsetup (FRESHWATER, AMAZON-GROW, AFRICAN-SUN und SEAWATER) Dieses Setup ist in 4 separat ansteuerbare Kanäle unterteilt.
- easyBEAM und flexBEAM, hier kommen vorkonfigurierte LED Zusammenstellungen zu Einsatz, je nach Bedarf PLANT-MIX, DAY oder SEAWATER bzw. DEEP BLUE
- powerBEAM verfügen ähnlich wie unsere aquaLUMix je nach Einsatzzweck über ein vorkonfiguriertes Lichtsetup (AMAZON-GROW, AFRICAN-SUN und SEAWATER). Wobei das Licht zur Hauptbeleuchtung und das weiß/blaue Mondlicht separat steuerbar sind.
Unsere Lichtfarben
- PLANT-GROW - Die neue Ein-Chip Technologie für üppigen Pflanzenwuchs und erhöhte Farbenpracht
- GROWx5 - eine einzigartige Lichtkomposition aus 5 verschiedenen Wellenlängen, welche den optimalen und gesunden Pflanzenwuchs fördern und die allgemeine Farbenpracht steigern.
- RED - rotes Licht mit 625nm. Als Ergänzung zur Hauptbeleuchtung um das Pflanzenwachstum zu fördern, aber auch sehr gut geeignet für die Tagessimulation als Licht für den Sonnenauf- und -untergang.
- SUNSET 3500K (2100lm/m) ein warmes Licht mit hohem Rotanteil, vorteilhaft für bepflanzte Aquarien ggf. in Kombination mit einer weiteren Lichtfarbe. Auch sehr gut geeignet beim Einsatz einer Tagessimulation als Licht für den Sonnenauf- und -untergang.
- TROPIC 4500K (2100lm/m) ein leicht warmes, tropisches Licht, vorteilhaft für bepflanzte Aquarien.
- DAY 5500K (2200lm/m) ein angenehmes reinweißes Licht, sehr naturnah, wie an einem Sonnentag mit wolkenlosem Himmel.
- SKY 6500K (2300lm/m) ein sehr helles, neutrales, weißes Licht mit leichtem Blauton.
- POLAR 7500K (2200lm/m) ein kühles weiß-blaues Licht, dennoch sehr natürlich.
- REEF 11000K (2100lm/m) ein Licht mit erhöhtem Blauanteil, welches überwiegend im Meerwasser, durchaus aber auch im Süsswasser Verwendung findet.
- CORAL MIX (1600lm/m) ein Mix aus verschiedenen Farben optimiert für die Meerwasser-Aquaristik: 50% weiß 11.000K, 33% Blau 460nm und 17% Rot 625nm.
- MARINE 13000K (1600lm/m) ein eiskaltes Licht mit hohem Blauanteil hauptsächlich beim Meerwasser Verwendung findet, jedoch auch gut für Tanganjika/Frontosas geeignet ist.
- ROYAL BLUE erzeugt bei einer Wellenlänge von 460-465nm ein blaues Licht, verwendbar z.b. als Mondlicht oder im Meerwasserbereich.
Diese Lichtfarben sind als einzelne LED-Leisten (eco+) bzw. auch teilweise als MIX LED-Leiste (PRO²) erhältlich. Bei allen weiteren LED-Beleuchtungen setzen wir einen Mix aus diesen Lichtfarben ein, der auf Basis unserer langjährigen Erfahrung zusammengestellt wurde.
Dabei kommen dann auch noch weitere spezielle Lichtfarben zum Einsatz, wie z.b. UV, Ultrarot, Grün, Violet. Siehe jeweilige Produktbeschreibung und auch unseren Lichtvergleich.
Modulsystem eco+/PRO²
Schon mit 2 Lichtfarben bekommt man einen ansprechenden Tagesverlauf hin, z.B. SUNSET und DAY. Ob man RED anstatt SUNSET für den Sonnenaufgang oder -untergang verwendet ist eher eine Geschmacksfrage. Ebenso bei dem eigentlichen „Tageslicht“, hier nutzen unsere Kunden alles von TROPIC über DAY bis MARINE.
Da es unendlich viele Farbschläge bei Pflanzen und Tieren gibt, kann man auch nicht von der einen perfekten Konfiguration sprechen. Wenn dem so wäre würden wir nicht mittlerweile 10 verschiedene Lichtfarben anbieten ;-) Doch auf diese Weise ist jeder in der Lage für sein Aquarium ob Ostafrika, Amazonas, Asien etc. die optimale und individuelle Beleuchtung zusammenzustellen.
Will man eher bläuliche Farben betonen, orientiert man sich Richtung SKY, POLAR, REEF etc. Geht es zudem um orange und rote Farben sowie um üppigere Bepflanzung, sind die Lichtfarben SUNSET, TROPIC, DAY eine sehr gute Kombination dazu. Für spezielle Akzente und Effekte kommen RED und ROYAL BLUE ins Spiel.
Da unsere Kunden aber des Öfteren vom großen Angebot leicht verunsichert sind, ist dies unsere Empfehlung mit der man wenig falsch macht:
Mit einer Farbkombination aus SUNSET, DAY, POLAR (oder wahlweise TROPIC, DAY, SKY) wird das Farbspektrum gut und breit abgedeckt. Siehe Lichtvergleich. Unsere Erfahrungen mit diesen Zusammenstellungen und bepflanzten Aquarien sind sehr gut. Zudem eignen sich diese Lichtfarben sehr gut zur Tagessimulation. Also eine empfehlenswerte Standardkonfiguration.
Ob man nun 3 Lichtreihen und -farben einsetzt oder es bei 1-2 belässt, ist von den jeweiligen Lichtbedürfnissen abhängig. Je nach Anspruch ließen sich noch weitere Lichtfarben (RED = Morgenröte, ROYAL BLUE = Mondlicht) kombinieren. Eine Erweiterung wäre allerdings auch zu jedem späteren Zeitpunkt problemlos möglich. (Entsprechendes Netzteil vorausgesetzt)
Kompaktsystem aquaLUMix
Die Frage nach der besten Farbwahl stellt sich mit der aquaLUMix nicht mehr, denn wir haben diese kompakten Leuchten auf Grundlage jahrelanger Erfahrung bereits mit der optimalen Lichtzusammenstellung ausgestattet. Wir bieten 4 fertig konfigurierte Leuchten für Süß- und Meerwasser Aquarien in 5 Längen von 54 bis 144cm zur Auswahl. Bei Aquarien über 144cm werden ganz einfach 2 Leuchten kombiniert.
Entsprechend Ihrem Aquarium was Besatz, Einrichtung und persönlichem Geschmack betrifft, entscheiden Sie sich für eine von 4 Farbkombinationen, für alle Bereiche eine passende Lösung:
- FRESHWATER - klare Lichtfarben für eine hervorragende Farbwiedergabe, ohne das der Pflanzenwuchs dabei zu kurz kommt. (z.B. für das klassische Gesellschaftsbecken)
- AMAZON-GROW - Ein helles tropisches Licht, mit dem Fokus auf optimalen Pflanzenwuchs, inklusive Grow LEDs. (z.B. für gut bepflanzte Amazonas- oder Asiabecken)
- AFRICAN-SUN - Erhöhter Blauanteil im Tageslicht, ergänzt durch eine farbverstärkende Lichtkomposition. (z.B. für Buntbarschbecken mit Malawis oder Tanganjikas)
- SEAWATER - Ein grundsätzlich starker Blauanteil bei weißem und blauem Licht, zusätzlich mit Besonderheiten wie Rot, Violett und UV. (Für Meerwasseraquarien)
Jede dieser aquaLUMix ist mit 4 separat ansteuerbaren Lichtkanälen ausgestattet, welche unvergleichbare Beleuchtungsmöglichkeiten eröffnen. So sind neben Lichtfarben die der allgemeinen Tagesbeleuchtung dienen auch LEDs für ein Mondlicht und Sonnenaufgang integriert.
Details zur Lichtkonfiguration entnehmen Sie den technischen Daten auf den Produktseiten.
Neben der speziell für prächtigen Planzenwuchs entwickelten GROWx5 und PLANT-GROW, ist der höhere Rotanteil im Spektrum der SUNSET oder TROPIC LEDs mit 3500 bzw. 4500 Kelvin für gutes Pflanzenwachstum geeignet. Unter Berücksichtigung, dass die SUNSET für sich allein genommen ein sehr warmes, leicht gelbliches Licht erzeugt und die Farbtemperatur in der Natur an einem klaren Sonnentag ca. 5000 Kelvin beträgt, wäre eine Kombination verschiedener Lichtfarben zu empfehlen. Mit einer Farbkombination aus SUNSET, DAY, POLAR (oder wahlweise TROPIC, DAY, SKY) wird nahezu das gesamte Farbspektrum abgedeckt. Siehe Lichtvergleich. Unsere Erfahrungen mit diesen Zusammenstellungen und bepflanzten Aquarien sind sehr gut. Zudem eignen sich diese Lichtfarben sehr gut zur Tagessimulation. Bei weniger Bepflanzung wären auch Kombinationen aus zwei Lichtfarben wie SUNSET+SKY oder TROPIC+POLAR eine gute Wahl.
Rotes oder rötliches Licht fördert im Allgemeinen das Wachstum zusätzlich und hebt besonders rote Pflanzen und Fische hervor (Lichtfarbe RED bzw. GROWx5 und PLANT-GROW). Letztlich ist es aber selbstverständlicher Weise auch eine persönliche Geschmackssache, für welche Kombination Sie sich entscheiden.
Die aquaLUMix Kompaktleuchten sind bereits mit einer optimalen Lichtzusammenstellung ausgestattet. Für den optimalen Pflanzenwuchs inkl. GROW LEDs steht die Variante AMAZON-GROW. Gleiches gilt für die powerBEAM in der Variante AMAZON-GROW.
Durchaus kann bereits eine LED-Leiste bei einer Beckenlänge von 120 bis 140 cm ausreichend sein. Pauschal ist das allerdings schwer zu beantworten: Ein 120x50x50cm Aquarium beleuchten wir mit nur einer LED-Leiste (und zwar auf 50% gedimmt), ein 300x90x70cm Aquarium mit nur zwei Leisten. Es handelt sich dabei jeweils um spärlich bepflanzte Malawisee-Aquarien.
Siehe Fotos unter Hilfe und Tipps.
Es hängt stark vom Grad der Bepflanzung und sonstiger Einrichtung ab. Ein stark bepflanztes Amazonas Aquarium um 120cm sollte besser mit zwei, besser drei LED-Leisten beleuchtet werden. Ein Becken mit dunklem Boden erfordert mehr Licht, da dieser nicht wie ein heller Boden das Licht reflektiert. Eine dichte Bepflanzung oder anspruchsvolle Pflanzen wie Bodendecker etc. erfordern ebenfalls mehr Licht. Und letzten Endes hat jeder seinen eigenen Geschmack und eine andere Erwartung.
Hier eine unverbindliche Übersicht als Entscheidungshilfe zur Anzahl der LED-Leisten:
Bepflanzung Menge |
Bepflanzung Lichtanspruch |
Anzahl eco+ LED-Leisten bzw. Lichtreihen |
Anzahl PRO² LED-Leisten bzw. Lichtreihen |
Anzahl aquaLUMix Lampen |
---|---|---|---|---|
keine bis wenig | ![]() |
1 | 1 | 1 |
durchschnittlich | ![]() |
2 | 1-2 | 1 |
viel | ![]() |
3-4 | 2 | 1 |
extrem | ![]() |
4+ | 2+ | 1-2 |
Die Werte beziehen sich auf durchschnittliche Beckenhöhen und -tiefen um 60cm. Die Anordnung der Leisten, ob mittig, versetzt, geteilt, parallel oder nebeneinander liegt ganz bei Ihnen. Ebenso wie die Wahl der Lichtfarben! Beachten Sie, dass jedes, auch Ihr Aquarium, ein individuelles Einzelstück ist, wo sich die Beleuchtungsfrage meist nicht aus der Ferne pauschal beantworten lässt. |
Als Mondlicht wird in der Regel die Lichtfarbe ROYAL BLUE oder alternativ MARINE verwendet. Die Produkte aquaLUMix, powerBEAM und spotBEAM haben bereits ein Mondlicht integriert.
Die Verwendung der Wasserkühlung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das temperaturoptimierte Aluminiumprofil ermöglicht auch eine passive Kühlung. Mit aktiver Wasserkühlung werden die LEDs allerdings optimal gekühlt, die Abwärme der LEDs effektiv genutzt und das Aquarium zudem beheizt.
Wasserkühlung: Trotz einer deutlich höheren Effizienz der LEDs gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln, wandeln auch LEDs einen Teil der aufgenommenen Leistung in Wärme um. Für eine möglichst optimale Funktion und Lebenserwartung der LED muss diese Wärme durch Kühlung abgeführt werden, das erfolgt entweder passiv durch ein Aluminiumprofil bzw. Kühlkörper oder noch besser zusätzlich aktiv per Wasserkühlung.
So können die LEDs aktiv mit einer Wasserkühlung bzw. einem Wärmerückgewinnungssystem betrieben werden, und arbeiten stets im optimalen Temperaturbereich. Denn eine LED, egal ob im Haushalt oder in der Aquaristik, verliert ab dem 1. Tag ihrer Nutzung langsam aber stetig an Leuchtkraft. Der Wert der LED-Lebensdauer (z.b. 50.000 Std.), wie man ihn in den technischen Daten findet, sagt aus dass die LED nach dieser Betriebszeit nur noch 50% der einstigen Leuchtkraft liefert. Eine optimale Temperatur durch Kühlung wirkt diesem schleichenden Prozess deutlich entgegen.
Wärmerückgewinnung: Die Wärmeenergie die bei herkömmlichen LED-Beleuchtungen verpufft und ungenutzt bleibt, wird mit der wassergekühlten LED Lampe effektiv genutzt. Das System führt die entstehende Abwärme dem Aquarienwasser zu und entlastet so merklich die Aquarienheizung.
Die LED-Wasserkühlung mit Wärmerückgewinnung wird zu einem großen Vorteil des Aquarianers. Einfach - genial!
Berechnung der Wassertemperatur bei Verwendung der Wärmerückgewinnung |
||
---|---|---|
Länge | cm | |
Breite/Tiefe | cm | |
Wasserstand | cm | |
Wasser- bzw. Raumtemperatur | °C | |
Isolierte Flächen | ||
|
||
Modell | Länge/Variante | Anzahl |
Zu erwartende Temperatur
|
Bei Verwendung mit Meerwasser oder auffälligem Süßwasser (z.b. sehr niedriger PH), empfehlen wir die Verwendung der TITAN-Erweiterung
Vorteile zusammengefasst:
- Die LEDs arbeiten im optimalen Temperaturbereich wodurch Leuchtdauer und Leistung der LEDs maximiert werden.
- Die Wärmerückgewinnung / LED-Wasserkühlung nutzt die Abwärme der LEDs und führt dem Aquarium warmes Wasser zu.
- Der Stromverbrauch der Aquarienheizung wird massiv gesenkt.
- LED Beleuchtungen mit Wärmerückgewinnung amortisieren sich sehr viel schneller als andere LED-Beleuchtungen: Geringerer Stromverbrauch bei Licht und Heizung!
- Zwei integrierte XL Kanäle zur Wasserkühlung ermöglichen hohe Durchflussraten, exzellente Kühleigenschaften und höchste Effizienz.
- Speisen Sie die Wasserkühlung durch einen Bypass im bestehenden Wasserkreislauf Ihres Filtersystems oder nutzen Sie eine eigenständige Pumpe.
- Das System ist nahezu wartungsfrei und extrem langlebig dank hochwertiger Komponenten aus Edelstahl und Silikon.
- Selbstverständlich lässt sich auch die Wasserkühlung mehrerer PRO² LED-Leisten miteinander verbinden (parallel oder in Reihe).
- Geräuschloser Betrieb
Besonderheiten unserer Wasserkühlung:
- Die wasserführenden Kanäle sind direkt in das massive Aluminiumprofil integriert und ermöglichen einen ungehinderten Wärmeaustausch zwischen LED und Kühlwasser. Andere Anbieter die nur mit "aufgesetzter" Wasserkühlung arbeiten, erreichen aufgrund des mangelhaften Kontakts zur LED (isolierende Luftschicht) eine deutlich niedrigere Effizienz.
- Die zwei XL Kanäle führen im Vergleich zur Konkurrenz 56% mehr Wasser und verfügen somit über wesentlich bessere Kühleigenschaften.
- Zudem verlängert der große Durchmesser der Wasserkühlung deren Standzeit entscheidend. Sollte dennoch eine Reinigung notwendig werden, wird sie durch die leichte Zugänglichkeit stark vereinfacht. Außerdem bieten wir für diesen Zweck ein spezielles Bürsten-Set an.
- Der Silikonschlauch und insbesondere der 180° Bogen, die zum Anschluss der Wasserkühlung notwendig sind, bestehen aus sehr hochwertigem Material das sich durch Langlebigkeit und vor allem Formstabilität auszeichnet. Nur so kann die gewünschte Funktion dauerhaft gewährleistet werden.
Funktionen | SunRiser 2+ |
SunRiser 2XL |
SunRiser 4+ |
SunRiser 8 |
Simu-Lux |
---|---|---|---|---|---|
Max. Helligkeit 0-100% frei wählbar | X | X | X | X | X |
Dauer Dimmphase frei wählbar | X | X | X | X | X |
Sonnenaufgang und -untergang | X | X | X | X | X |
Mondlicht möglich | X | X | X | X | X |
Natürliche Mondphasen | X | ||||
Unterbrechnung oder Änderung im Tagesablauf (z.B. Mittagspause) |
X | X | X | ||
Wochentage individuell programmierbar | X | X | X² | ||
Wartungsfunktion (volle Leistung für Arbeiten am Aquarium) |
X | X | X | X | |
Wettereffekte statisch (Bewölkung, Regentag) |
X | X | X | ||
Gewittersimulation,Blitze | X | ||||
Automatische dynamische Effekte (z.b. Wolkenflug, Blitz, Gewitter) |
X | ||||
Zeitraffer Funktion (Schnellkontrolle) | X | ||||
Einzeln programmierbare Kanäle | 2 | 2 | 4 | 8 | 5 |
Eigenschaften | |||||
Netzwerkfähig | X | ||||
Programmierung direkt am Gerät | X | X | X | ||
Programmierung mit Windows-PC | X | X³ | |||
Programmierung und Steuerung via Webinterface, optimiert für alle Endgeräte wie Tablet, Smartphone oder PC (Alle Bertiebsysteme) |
X | ||||
Schnittstelle | LAN | USB | |||
Autom. Uhrenabgleich via Internet | X | ||||
Regelmäßige Software-Updates | X | ||||
Softwaresprache | DE, EN | DE, EN | DE, EN, FR, NL, IT, PL, SE, DK, ES, CZ | DE | DE, EN |
Bedienungsanleitung | DE, EN | DE, EN | DE, EN | DE, EN | DE, EN, NL, IT, FR |
Speichern der Einstellungen und Uhrzeit bei Stromunterbrechung |
X | X | X | X | X |
Open Source Software Kundenerweiterungen möglich |
X | ||||
Leistung | |||||
Maximale Gesamtleistung LED 12V | 120W (10A) | 240W (20A) | 180W (15A) | 240W (20A) | 240W (20A) |
Maximale Leistung je Kanal 12V | 60W (5A) | 120W (10A) | 60W (5A) | 60W (5A) | 48W (4A) |
Maximale Gesamtleistung LED 24V | 240W (10A) | 480W (20A) | 360W (15A) | 480W (20A) | 480W (20A) |
Maximale Leistung je Kanal 24V | 120W (5A) | 240W (10A) | 120W (5A) | 120W (5A) | 96W (4A) |
Optionen | |||||
Temperatur Sensoren | X | ||||
Separater WLAN Adapter | X | ||||
Leistung durch High-Power Solution erweiterbar | X | X |
²erfordert manuelles Umschalten zwischen den Programmen | ³MAC/OSX mit Software von Drittanbietern (Windows Emulator) möglich.
Bei den eco+ und PRO² LED Leisten beträgt die Kabellänge 150cm. Um die vielleicht zu kurzen Kabel der LED-Leisten (150cm) zu verlängern (zum Aufstellungsort der Steuerung), empfehle ich das Verlängerungskabel als Meterware mit den Lötverbindern.
Bei den Produkten aquaLUMix, powerBEAM und spotBEAM beträgt die Kabellänge 250cm und sollte nicht verlängert werden.
Eine maximale Kabellänge sollte stets so kurz wie möglich gehalten werden. Das hat eine rein physikalische Ursache: Je länger die Kabel je höher der Spannungsabfall, je weniger Effizient ist die Beleuchtung. Zudem verhalten sich lange Kabel wie eine Antenne, die Störanfälligkeit nimmt mit der Länge der Leitungen massiv zu. Mehr als 3m sollte man deshalb möglichst vermeiden.
Bei den Netzteilen beträgt die Kabellänge eingangs- sowie ausgangsseitig ca. 50cm
Anmelden
Strömungs-Aquarium 175x165x110 cm mit einer powerBEAM African Sun
Welche Leistung wird benötigt? Nutzen Sie bitte unseren Rechner:
Netzteil-Rechner | ||
---|---|---|
Modell | Länge/Variante | Anzahl |
Netzteil Zuviel für ein Netzteil
|
So wird gerechnet: Um zu ermitteln über welche Leistung das Netzteil verfügen muss, werden die Leistungswerte (Watt) der gewünschten LED-Leisten addiert, zuzüglich einer min. 10% Leistungsreserve. Das nächst größere Netzteil ist dann die richtige Wahl. Um das Netzteil nicht zu überlasten ist stets eine Leistungsreserve von min. 10% einzuplanen! (Dies berücksichtigt unser Rechner automatisch!)
Um Missverständnisse zu vermeiden: Die Netzteile selbst verbrauchen keine 30 oder 150W Strom! Sie sind aber in der Lage diese Leistung zu liefern! Der Stromverbrauch ist allein abhängig von den angeschlossenen LEDs sowie dem Wirkungsgrad des Netzteils! Im Standby (d.h. wenn das Netzteil nur in die Steckdose gesteckt, nicht an LEDs angeschlossen bzw. in Betrieb ist.) liegt der Verbrauch nahe null.
Ja. Es handelt sich um eine wasserdichte LED-Leiste (IP67), welche auch innerhalb einer feuchten Aquarienabdeckung verwendet werden kann. Allerdings nicht unter Wasser!
Permanente Nässe sowie Kalk- und Schmutzablagerungen können die Lichtqualität, Leistung und Lebensdauer der LED-Leisten negativ beeinflussen. Deshalb empfehlen wir bei Nutzung innerhalb der Abdeckung unser CleanCover zu verwenden.
Des Weiteren kühlt sich die LED-Leiste passiv über die Umgebungsluft, es muss eine ausreichende Luftzirkulation gegeben sein, Öffnungen für Kabel und Schläuche in der Abdeckung sind dafür in der Regel bereits ausreichend.
Der Vorteil der aquaLUMix erklärt sich schnell. Sämtliche Lichtfarben die für eine ansprechende Tagessimulation benötigt werden befinden sich in einer kompakten und sehr leistungsstarken Lampe.
Darüber hinaus ist eine Befestigung und die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung integriert.
Es ist eine Frage der Philosophie, entscheidend ist Ihre Vorstellung einer perfekten Beleuchtung. Möchte man die fertige Lösung (aquaLUMix), oder ein modulares System (eco+/PRO²), welches zusätzlich Einfluss auf die Anordnung, Menge und Länge der einzelnen Lichtfarben bietet.
eco+ Ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und riesige Variantenvielfalt. |
PRO² |
aquaLUMix Eine neue Bestmarke in Leistung, Funktionalität und Qualität |
|
---|---|---|---|
LED-Bestückung | 72 LEDs/m | 144 LEDs/m | 340 LEDs/m |
Leistung | ca. 34 W/m | 53 W/m | 110W/m |
Lumen | bis ca. 3800 lm/m | bis ca. 6500 lm/m | bis ca. 14000 lm/m |
Effizienz | bis 112 lm/W | bis 123 lm/W | bis 140lm/W |
Verfügbare Lichtfarben, Varianten |
12 | 11 | 4 |
Verfügbare Längen | 7 (20-140cm) | 6 (47-135cm) | 7 (24-144cm) |
Kühlung | passiv über Aluminium-Kühlkörper der LED-Leiste |
passiv oder Wärmerückgewinnung (Wasserkühlung der LEDs = Aquariumheizung) |
passiv oder Wärmerückgewinnung (Wasserkühlung der LEDs = Aquariumheizung) |
Bauform | Leicht und Filigran bei minimalsten Abmessungen |
Kompakte LED-Leiste aus einem massiven Aluminiumstück gefertigt |
Solide, vorkonfigurierte Kompaktlampe inkl. Befestigungslösung |
Querschnitt | 18x12mm | 32x18mm | 94x28mm |
Max. Bestückung Lampengehäuse |
4x eco+ LED-Leisten parallel | 2x PRO² LED-Leisten und 1x eco+ LED-Leiste parallel |
1x aquaLUMix |
Wir setzen bei unseren Produkten viele verschiedene Lichtfarben ein, so dass stets je nach Einsatzzweck eine individuelle und Beste Wahl getroffen werden kann.
Dabei ist zu beachten:
- eco+ LED-Leisten sind immer einfarbig, es stehen 12 verschiedene Lichtfarben zur Auswahl.
- PRO² LED-Leisten verfügen über 2 separat ansteuerbare Lichtfarben, es stehen 8 Kombinationen zur Auswahl.
- aquaLUMix verfügen je nach Einsatzzweck über ein vorkonfiguriertes Lichtsetup (FRESHWATER, AMAZON-GROW, AFRICAN-SUN und SEAWATER) Dieses Setup ist in 4 separat ansteuerbare Kanäle unterteilt.
- easyBEAM und flexBEAM, hier kommen vorkonfigurierte LED Zusammenstellungen zu Einsatz, je nach Bedarf PLANT-MIX, DAY oder SEAWATER bzw. DEEP BLUE
- powerBEAM verfügen ähnlich wie unsere aquaLUMix je nach Einsatzzweck über ein vorkonfiguriertes Lichtsetup (AMAZON-GROW, AFRICAN-SUN und SEAWATER). Wobei das Licht zur Hauptbeleuchtung und das weiß/blaue Mondlicht separat steuerbar sind.
Unsere Lichtfarben
- PLANT-GROW - Die neue Ein-Chip Technologie für üppigen Pflanzenwuchs und erhöhte Farbenpracht
- GROWx5 - eine einzigartige Lichtkomposition aus 5 verschiedenen Wellenlängen, welche den optimalen und gesunden Pflanzenwuchs fördern und die allgemeine Farbenpracht steigern.
- RED - rotes Licht mit 625nm. Als Ergänzung zur Hauptbeleuchtung um das Pflanzenwachstum zu fördern, aber auch sehr gut geeignet für die Tagessimulation als Licht für den Sonnenauf- und -untergang.
- SUNSET 3500K (2100lm/m) ein warmes Licht mit hohem Rotanteil, vorteilhaft für bepflanzte Aquarien ggf. in Kombination mit einer weiteren Lichtfarbe. Auch sehr gut geeignet beim Einsatz einer Tagessimulation als Licht für den Sonnenauf- und -untergang.
- TROPIC 4500K (2100lm/m) ein leicht warmes, tropisches Licht, vorteilhaft für bepflanzte Aquarien.
- DAY 5500K (2200lm/m) ein angenehmes reinweißes Licht, sehr naturnah, wie an einem Sonnentag mit wolkenlosem Himmel.
- SKY 6500K (2300lm/m) ein sehr helles, neutrales, weißes Licht mit leichtem Blauton.
- POLAR 7500K (2200lm/m) ein kühles weiß-blaues Licht, dennoch sehr natürlich.
- REEF 11000K (2100lm/m) ein Licht mit erhöhtem Blauanteil, welches überwiegend im Meerwasser, durchaus aber auch im Süsswasser Verwendung findet.
- CORAL MIX (1600lm/m) ein Mix aus verschiedenen Farben optimiert für die Meerwasser-Aquaristik: 50% weiß 11.000K, 33% Blau 460nm und 17% Rot 625nm.
- MARINE 13000K (1600lm/m) ein eiskaltes Licht mit hohem Blauanteil hauptsächlich beim Meerwasser Verwendung findet, jedoch auch gut für Tanganjika/Frontosas geeignet ist.
- ROYAL BLUE erzeugt bei einer Wellenlänge von 460-465nm ein blaues Licht, verwendbar z.b. als Mondlicht oder im Meerwasserbereich.
Diese Lichtfarben sind als einzelne LED-Leisten (eco+) bzw. auch teilweise als MIX LED-Leiste (PRO²) erhältlich. Bei allen weiteren LED-Beleuchtungen setzen wir einen Mix aus diesen Lichtfarben ein, der auf Basis unserer langjährigen Erfahrung zusammengestellt wurde.
Dabei kommen dann auch noch weitere spezielle Lichtfarben zum Einsatz, wie z.b. UV, Ultrarot, Grün, Violet. Siehe jeweilige Produktbeschreibung und auch unseren Lichtvergleich.
Modulsystem eco+/PRO²
Schon mit 2 Lichtfarben bekommt man einen ansprechenden Tagesverlauf hin, z.B. SUNSET und DAY. Ob man RED anstatt SUNSET für den Sonnenaufgang oder -untergang verwendet ist eher eine Geschmacksfrage. Ebenso bei dem eigentlichen „Tageslicht“, hier nutzen unsere Kunden alles von TROPIC über DAY bis MARINE.
Da es unendlich viele Farbschläge bei Pflanzen und Tieren gibt, kann man auch nicht von der einen perfekten Konfiguration sprechen. Wenn dem so wäre würden wir nicht mittlerweile 10 verschiedene Lichtfarben anbieten ;-) Doch auf diese Weise ist jeder in der Lage für sein Aquarium ob Ostafrika, Amazonas, Asien etc. die optimale und individuelle Beleuchtung zusammenzustellen.
Will man eher bläuliche Farben betonen, orientiert man sich Richtung SKY, POLAR, REEF etc. Geht es zudem um orange und rote Farben sowie um üppigere Bepflanzung, sind die Lichtfarben SUNSET, TROPIC, DAY eine sehr gute Kombination dazu. Für spezielle Akzente und Effekte kommen RED und ROYAL BLUE ins Spiel.
Da unsere Kunden aber des Öfteren vom großen Angebot leicht verunsichert sind, ist dies unsere Empfehlung mit der man wenig falsch macht:
Mit einer Farbkombination aus SUNSET, DAY, POLAR (oder wahlweise TROPIC, DAY, SKY) wird das Farbspektrum gut und breit abgedeckt. Siehe Lichtvergleich. Unsere Erfahrungen mit diesen Zusammenstellungen und bepflanzten Aquarien sind sehr gut. Zudem eignen sich diese Lichtfarben sehr gut zur Tagessimulation. Also eine empfehlenswerte Standardkonfiguration.
Ob man nun 3 Lichtreihen und -farben einsetzt oder es bei 1-2 belässt, ist von den jeweiligen Lichtbedürfnissen abhängig. Je nach Anspruch ließen sich noch weitere Lichtfarben (RED = Morgenröte, ROYAL BLUE = Mondlicht) kombinieren. Eine Erweiterung wäre allerdings auch zu jedem späteren Zeitpunkt problemlos möglich. (Entsprechendes Netzteil vorausgesetzt)
Kompaktsystem aquaLUMix
Die Frage nach der besten Farbwahl stellt sich mit der aquaLUMix nicht mehr, denn wir haben diese kompakten Leuchten auf Grundlage jahrelanger Erfahrung bereits mit der optimalen Lichtzusammenstellung ausgestattet. Wir bieten 4 fertig konfigurierte Leuchten für Süß- und Meerwasser Aquarien in 5 Längen von 54 bis 144cm zur Auswahl. Bei Aquarien über 144cm werden ganz einfach 2 Leuchten kombiniert.
Entsprechend Ihrem Aquarium was Besatz, Einrichtung und persönlichem Geschmack betrifft, entscheiden Sie sich für eine von 4 Farbkombinationen, für alle Bereiche eine passende Lösung:
- FRESHWATER - klare Lichtfarben für eine hervorragende Farbwiedergabe, ohne das der Pflanzenwuchs dabei zu kurz kommt. (z.B. für das klassische Gesellschaftsbecken)
- AMAZON-GROW - Ein helles tropisches Licht, mit dem Fokus auf optimalen Pflanzenwuchs, inklusive Grow LEDs. (z.B. für gut bepflanzte Amazonas- oder Asiabecken)
- AFRICAN-SUN - Erhöhter Blauanteil im Tageslicht, ergänzt durch eine farbverstärkende Lichtkomposition. (z.B. für Buntbarschbecken mit Malawis oder Tanganjikas)
- SEAWATER - Ein grundsätzlich starker Blauanteil bei weißem und blauem Licht, zusätzlich mit Besonderheiten wie Rot, Violett und UV. (Für Meerwasseraquarien)
Jede dieser aquaLUMix ist mit 4 separat ansteuerbaren Lichtkanälen ausgestattet, welche unvergleichbare Beleuchtungsmöglichkeiten eröffnen. So sind neben Lichtfarben die der allgemeinen Tagesbeleuchtung dienen auch LEDs für ein Mondlicht und Sonnenaufgang integriert.
Details zur Lichtkonfiguration entnehmen Sie den technischen Daten auf den Produktseiten.
Neben der speziell für prächtigen Planzenwuchs entwickelten GROWx5 und PLANT-GROW, ist der höhere Rotanteil im Spektrum der SUNSET oder TROPIC LEDs mit 3500 bzw. 4500 Kelvin für gutes Pflanzenwachstum geeignet. Unter Berücksichtigung, dass die SUNSET für sich allein genommen ein sehr warmes, leicht gelbliches Licht erzeugt und die Farbtemperatur in der Natur an einem klaren Sonnentag ca. 5000 Kelvin beträgt, wäre eine Kombination verschiedener Lichtfarben zu empfehlen. Mit einer Farbkombination aus SUNSET, DAY, POLAR (oder wahlweise TROPIC, DAY, SKY) wird nahezu das gesamte Farbspektrum abgedeckt. Siehe Lichtvergleich. Unsere Erfahrungen mit diesen Zusammenstellungen und bepflanzten Aquarien sind sehr gut. Zudem eignen sich diese Lichtfarben sehr gut zur Tagessimulation. Bei weniger Bepflanzung wären auch Kombinationen aus zwei Lichtfarben wie SUNSET+SKY oder TROPIC+POLAR eine gute Wahl.
Rotes oder rötliches Licht fördert im Allgemeinen das Wachstum zusätzlich und hebt besonders rote Pflanzen und Fische hervor (Lichtfarbe RED bzw. GROWx5 und PLANT-GROW). Letztlich ist es aber selbstverständlicher Weise auch eine persönliche Geschmackssache, für welche Kombination Sie sich entscheiden.
Die aquaLUMix Kompaktleuchten sind bereits mit einer optimalen Lichtzusammenstellung ausgestattet. Für den optimalen Pflanzenwuchs inkl. GROW LEDs steht die Variante AMAZON-GROW. Gleiches gilt für die powerBEAM in der Variante AMAZON-GROW.
Durchaus kann bereits eine LED-Leiste bei einer Beckenlänge von 120 bis 140 cm ausreichend sein. Pauschal ist das allerdings schwer zu beantworten: Ein 120x50x50cm Aquarium beleuchten wir mit nur einer LED-Leiste (und zwar auf 50% gedimmt), ein 300x90x70cm Aquarium mit nur zwei Leisten. Es handelt sich dabei jeweils um spärlich bepflanzte Malawisee-Aquarien.
Siehe Fotos unter Hilfe und Tipps.
Es hängt stark vom Grad der Bepflanzung und sonstiger Einrichtung ab. Ein stark bepflanztes Amazonas Aquarium um 120cm sollte besser mit zwei, besser drei LED-Leisten beleuchtet werden. Ein Becken mit dunklem Boden erfordert mehr Licht, da dieser nicht wie ein heller Boden das Licht reflektiert. Eine dichte Bepflanzung oder anspruchsvolle Pflanzen wie Bodendecker etc. erfordern ebenfalls mehr Licht. Und letzten Endes hat jeder seinen eigenen Geschmack und eine andere Erwartung.
Hier eine unverbindliche Übersicht als Entscheidungshilfe zur Anzahl der LED-Leisten:
Bepflanzung Menge |
Bepflanzung Lichtanspruch |
Anzahl eco+ LED-Leisten bzw. Lichtreihen |
Anzahl PRO² LED-Leisten bzw. Lichtreihen |
Anzahl aquaLUMix Lampen |
---|---|---|---|---|
keine bis wenig | ![]() |
1 | 1 | 1 |
durchschnittlich | ![]() |
2 | 1-2 | 1 |
viel | ![]() |
3-4 | 2 | 1 |
extrem | ![]() |
4+ | 2+ | 1-2 |
Die Werte beziehen sich auf durchschnittliche Beckenhöhen und -tiefen um 60cm. Die Anordnung der Leisten, ob mittig, versetzt, geteilt, parallel oder nebeneinander liegt ganz bei Ihnen. Ebenso wie die Wahl der Lichtfarben! Beachten Sie, dass jedes, auch Ihr Aquarium, ein individuelles Einzelstück ist, wo sich die Beleuchtungsfrage meist nicht aus der Ferne pauschal beantworten lässt. |
Als Mondlicht wird in der Regel die Lichtfarbe ROYAL BLUE oder alternativ MARINE verwendet. Die Produkte aquaLUMix, powerBEAM und spotBEAM haben bereits ein Mondlicht integriert.
Die Verwendung der Wasserkühlung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das temperaturoptimierte Aluminiumprofil ermöglicht auch eine passive Kühlung. Mit aktiver Wasserkühlung werden die LEDs allerdings optimal gekühlt, die Abwärme der LEDs effektiv genutzt und das Aquarium zudem beheizt.
Wasserkühlung: Trotz einer deutlich höheren Effizienz der LEDs gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln, wandeln auch LEDs einen Teil der aufgenommenen Leistung in Wärme um. Für eine möglichst optimale Funktion und Lebenserwartung der LED muss diese Wärme durch Kühlung abgeführt werden, das erfolgt entweder passiv durch ein Aluminiumprofil bzw. Kühlkörper oder noch besser zusätzlich aktiv per Wasserkühlung.
So können die LEDs aktiv mit einer Wasserkühlung bzw. einem Wärmerückgewinnungssystem betrieben werden, und arbeiten stets im optimalen Temperaturbereich. Denn eine LED, egal ob im Haushalt oder in der Aquaristik, verliert ab dem 1. Tag ihrer Nutzung langsam aber stetig an Leuchtkraft. Der Wert der LED-Lebensdauer (z.b. 50.000 Std.), wie man ihn in den technischen Daten findet, sagt aus dass die LED nach dieser Betriebszeit nur noch 50% der einstigen Leuchtkraft liefert. Eine optimale Temperatur durch Kühlung wirkt diesem schleichenden Prozess deutlich entgegen.
Wärmerückgewinnung: Die Wärmeenergie die bei herkömmlichen LED-Beleuchtungen verpufft und ungenutzt bleibt, wird mit der wassergekühlten LED Lampe effektiv genutzt. Das System führt die entstehende Abwärme dem Aquarienwasser zu und entlastet so merklich die Aquarienheizung.
Die LED-Wasserkühlung mit Wärmerückgewinnung wird zu einem großen Vorteil des Aquarianers. Einfach - genial!
Berechnung der Wassertemperatur bei Verwendung der Wärmerückgewinnung |
||
---|---|---|
Länge | cm | |
Breite/Tiefe | cm | |
Wasserstand | cm | |
Wasser- bzw. Raumtemperatur | °C | |
Isolierte Flächen | ||
|
||
Modell | Länge/Variante | Anzahl |
Zu erwartende Temperatur
|
Bei Verwendung mit Meerwasser oder auffälligem Süßwasser (z.b. sehr niedriger PH), empfehlen wir die Verwendung der TITAN-Erweiterung
Vorteile zusammengefasst:
- Die LEDs arbeiten im optimalen Temperaturbereich wodurch Leuchtdauer und Leistung der LEDs maximiert werden.
- Die Wärmerückgewinnung / LED-Wasserkühlung nutzt die Abwärme der LEDs und führt dem Aquarium warmes Wasser zu.
- Der Stromverbrauch der Aquarienheizung wird massiv gesenkt.
- LED Beleuchtungen mit Wärmerückgewinnung amortisieren sich sehr viel schneller als andere LED-Beleuchtungen: Geringerer Stromverbrauch bei Licht und Heizung!
- Zwei integrierte XL Kanäle zur Wasserkühlung ermöglichen hohe Durchflussraten, exzellente Kühleigenschaften und höchste Effizienz.
- Speisen Sie die Wasserkühlung durch einen Bypass im bestehenden Wasserkreislauf Ihres Filtersystems oder nutzen Sie eine eigenständige Pumpe.
- Das System ist nahezu wartungsfrei und extrem langlebig dank hochwertiger Komponenten aus Edelstahl und Silikon.
- Selbstverständlich lässt sich auch die Wasserkühlung mehrerer PRO² LED-Leisten miteinander verbinden (parallel oder in Reihe).
- Geräuschloser Betrieb
Besonderheiten unserer Wasserkühlung:
- Die wasserführenden Kanäle sind direkt in das massive Aluminiumprofil integriert und ermöglichen einen ungehinderten Wärmeaustausch zwischen LED und Kühlwasser. Andere Anbieter die nur mit "aufgesetzter" Wasserkühlung arbeiten, erreichen aufgrund des mangelhaften Kontakts zur LED (isolierende Luftschicht) eine deutlich niedrigere Effizienz.
- Die zwei XL Kanäle führen im Vergleich zur Konkurrenz 56% mehr Wasser und verfügen somit über wesentlich bessere Kühleigenschaften.
- Zudem verlängert der große Durchmesser der Wasserkühlung deren Standzeit entscheidend. Sollte dennoch eine Reinigung notwendig werden, wird sie durch die leichte Zugänglichkeit stark vereinfacht. Außerdem bieten wir für diesen Zweck ein spezielles Bürsten-Set an.
- Der Silikonschlauch und insbesondere der 180° Bogen, die zum Anschluss der Wasserkühlung notwendig sind, bestehen aus sehr hochwertigem Material das sich durch Langlebigkeit und vor allem Formstabilität auszeichnet. Nur so kann die gewünschte Funktion dauerhaft gewährleistet werden.
Funktionen | SunRiser 2+ |
SunRiser 2XL |
SunRiser 4+ |
SunRiser 8 |
Simu-Lux |
---|---|---|---|---|---|
Max. Helligkeit 0-100% frei wählbar | X | X | X | X | X |
Dauer Dimmphase frei wählbar | X | X | X | X | X |
Sonnenaufgang und -untergang | X | X | X | X | X |
Mondlicht möglich | X | X | X | X | X |
Natürliche Mondphasen | X | ||||
Unterbrechnung oder Änderung im Tagesablauf (z.B. Mittagspause) |
X | X | X | ||
Wochentage individuell programmierbar | X | X | X² | ||
Wartungsfunktion (volle Leistung für Arbeiten am Aquarium) |
X | X | X | X | |
Wettereffekte statisch (Bewölkung, Regentag) |
X | X | X | ||
Gewittersimulation,Blitze | X | ||||
Automatische dynamische Effekte (z.b. Wolkenflug, Blitz, Gewitter) |
X | ||||
Zeitraffer Funktion (Schnellkontrolle) | X | ||||
Einzeln programmierbare Kanäle | 2 | 2 | 4 | 8 | 5 |
Eigenschaften | |||||
Netzwerkfähig | X | ||||
Programmierung direkt am Gerät | X | X | X | ||
Programmierung mit Windows-PC | X | X³ | |||
Programmierung und Steuerung via Webinterface, optimiert für alle Endgeräte wie Tablet, Smartphone oder PC (Alle Bertiebsysteme) |
X | ||||
Schnittstelle | LAN | USB | |||
Autom. Uhrenabgleich via Internet | X | ||||
Regelmäßige Software-Updates | X | ||||
Softwaresprache | DE, EN | DE, EN | DE, EN, FR, NL, IT, PL, SE, DK, ES, CZ | DE | DE, EN |
Bedienungsanleitung | DE, EN | DE, EN | DE, EN | DE, EN | DE, EN, NL, IT, FR |
Speichern der Einstellungen und Uhrzeit bei Stromunterbrechung |
X | X | X | X | X |
Open Source Software Kundenerweiterungen möglich |
X | ||||
Leistung | |||||
Maximale Gesamtleistung LED 12V | 120W (10A) | 240W (20A) | 180W (15A) | 240W (20A) | 240W (20A) |
Maximale Leistung je Kanal 12V | 60W (5A) | 120W (10A) | 60W (5A) | 60W (5A) | 48W (4A) |
Maximale Gesamtleistung LED 24V | 240W (10A) | 480W (20A) | 360W (15A) | 480W (20A) | 480W (20A) |
Maximale Leistung je Kanal 24V | 120W (5A) | 240W (10A) | 120W (5A) | 120W (5A) | 96W (4A) |
Optionen | |||||
Temperatur Sensoren | X | ||||
Separater WLAN Adapter | X | ||||
Leistung durch High-Power Solution erweiterbar | X | X |
²erfordert manuelles Umschalten zwischen den Programmen | ³MAC/OSX mit Software von Drittanbietern (Windows Emulator) möglich.
Bei den eco+ und PRO² LED Leisten beträgt die Kabellänge 150cm. Um die vielleicht zu kurzen Kabel der LED-Leisten (150cm) zu verlängern (zum Aufstellungsort der Steuerung), empfehle ich das Verlängerungskabel als Meterware mit den Lötverbindern.
Bei den Produkten aquaLUMix, powerBEAM und spotBEAM beträgt die Kabellänge 250cm und sollte nicht verlängert werden.
Eine maximale Kabellänge sollte stets so kurz wie möglich gehalten werden. Das hat eine rein physikalische Ursache: Je länger die Kabel je höher der Spannungsabfall, je weniger Effizient ist die Beleuchtung. Zudem verhalten sich lange Kabel wie eine Antenne, die Störanfälligkeit nimmt mit der Länge der Leitungen massiv zu. Mehr als 3m sollte man deshalb möglichst vermeiden.
Bei den Netzteilen beträgt die Kabellänge eingangs- sowie ausgangsseitig ca. 50cm