Wasserkühlung
Die Verwendung der Wasserkühlung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das temperaturoptimierte Aluminiumprofil ermöglicht auch eine passive Kühlung. Mit aktiver Wasserkühlung werden die LEDs allerdings optimal gekühlt, die Abwärme der LEDs effektiv genutzt und das Aquarium zudem beheizt.
Wasserkühlung: Trotz einer deutlich höheren Effizienz der LEDs gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln, wandeln auch LEDs einen Teil der aufgenommenen Leistung in Wärme um. Für eine möglichst optimale Funktion und Lebenserwartung der LED muss diese Wärme durch Kühlung abgeführt werden, das erfolgt entweder passiv durch ein Aluminiumprofil bzw. Kühlkörper oder noch besser zusätzlich aktiv per Wasserkühlung.
So können die LEDs aktiv mit einer Wasserkühlung bzw. einem Wärmerückgewinnungssystem betrieben werden, und arbeiten stets im optimalen Temperaturbereich. Denn eine LED, egal ob im Haushalt oder in der Aquaristik, verliert ab dem 1. Tag ihrer Nutzung langsam aber stetig an Leuchtkraft. Der Wert der LED-Lebensdauer (z.b. 50.000 Std.), wie man ihn in den technischen Daten findet, sagt aus dass die LED nach dieser Betriebszeit nur noch 50% der einstigen Leuchtkraft liefert. Eine optimale Temperatur durch Kühlung wirkt diesem schleichenden Prozess deutlich entgegen.
Wärmerückgewinnung: Die Wärmeenergie die bei herkömmlichen LED-Beleuchtungen verpufft und ungenutzt bleibt, wird mit der wassergekühlten LED Lampe effektiv genutzt. Das System führt die entstehende Abwärme dem Aquarienwasser zu und entlastet so merklich die Aquarienheizung.
Die LED-Wasserkühlung mit Wärmerückgewinnung wird zu einem großen Vorteil des Aquarianers. Einfach - genial!
Berechnung der Wassertemperatur bei Verwendung der Wärmerückgewinnung |
||
---|---|---|
Länge | cm | |
Breite/Tiefe | cm | |
Wasserstand | cm | |
Wasser- bzw. Raumtemperatur | °C | |
Isolierte Flächen | ||
|
||
Modell | Länge/Variante | Anzahl |
Zu erwartende Temperatur
|
Bei Verwendung mit Meerwasser oder auffälligem Süßwasser (z.b. sehr niedriger PH), empfehlen wir die Verwendung der TITAN-Erweiterung
Vorteile zusammengefasst:
- Die LEDs arbeiten im optimalen Temperaturbereich wodurch Leuchtdauer und Leistung der LEDs maximiert werden.
- Die Wärmerückgewinnung / LED-Wasserkühlung nutzt die Abwärme der LEDs und führt dem Aquarium warmes Wasser zu.
- Der Stromverbrauch der Aquarienheizung wird massiv gesenkt.
- LED Beleuchtungen mit Wärmerückgewinnung amortisieren sich sehr viel schneller als andere LED-Beleuchtungen: Geringerer Stromverbrauch bei Licht und Heizung!
- Zwei integrierte XL Kanäle zur Wasserkühlung ermöglichen hohe Durchflussraten, exzellente Kühleigenschaften und höchste Effizienz.
- Speisen Sie die Wasserkühlung durch einen Bypass im bestehenden Wasserkreislauf Ihres Filtersystems oder nutzen Sie eine eigenständige Pumpe.
- Das System ist nahezu wartungsfrei und extrem langlebig dank hochwertiger Komponenten aus Edelstahl und Silikon.
- Selbstverständlich lässt sich auch die Wasserkühlung mehrerer PRO² LED-Leisten miteinander verbinden (parallel oder in Reihe).
- Geräuschloser Betrieb
Besonderheiten unserer Wasserkühlung:
- Die wasserführenden Kanäle sind direkt in das massive Aluminiumprofil integriert und ermöglichen einen ungehinderten Wärmeaustausch zwischen LED und Kühlwasser. Andere Anbieter die nur mit "aufgesetzter" Wasserkühlung arbeiten, erreichen aufgrund des mangelhaften Kontakts zur LED (isolierende Luftschicht) eine deutlich niedrigere Effizienz.
- Die zwei XL Kanäle führen im Vergleich zur Konkurrenz 56% mehr Wasser und verfügen somit über wesentlich bessere Kühleigenschaften.
- Zudem verlängert der große Durchmesser der Wasserkühlung deren Standzeit entscheidend. Sollte dennoch eine Reinigung notwendig werden, wird sie durch die leichte Zugänglichkeit stark vereinfacht. Außerdem bieten wir für diesen Zweck ein spezielles Bürsten-Set an.
- Der Silikonschlauch und insbesondere der 180° Bogen, die zum Anschluss der Wasserkühlung notwendig sind, bestehen aus sehr hochwertigem Material das sich durch Langlebigkeit und vor allem Formstabilität auszeichnet. Nur so kann die gewünschte Funktion dauerhaft gewährleistet werden.