- 2% Rabatt ab 222€ Einkaufswert
- 3% Rabatt ab 333€ Einkaufswert
- 4% Rabatt ab 444€ Einkaufswert
-
5% Rabatt ab 555€ Einkaufswert
mehrere separate Bestellungen sind nicht kombinierbar.
Unterstützung und Beratung unter:+49 (0) 5257 / 93 666 50
WhatsApp+49 (0) 171 807 84 81 Mo.-Fr. 8:30-12:00 u. 13:00-16:30 Uhr
Oft gestellte Fragen
Für die Befestigung der stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
- Sie verwenden unsere deLUX oder pure Aquariumabdeckung und setzten die LED-Leisten in das Lichtprofil ein.
- Um die LED-Leiste(n) in den vorhandenen T5 oder T8 Feuchtraumfassungen zu montieren, bieten wir spezielle Halterungen an.
- Standfüße aus Silikon. So lässt sich die LED-Leiste ganz simpel z.B. auf die Quer- bzw. Längsstreben oder auch auf die Abdeckscheibe stellen.
- Unser Lampengehäuse aus Aluminium in modernem Design bei minimalstem Querschnitt. Es ist besonders geeignet für offene oder mit Glas/Acryl abgedeckte Aquarien und kann individuell mit unseren LED-Leisten bestückt werden. Durch freie Wahl der Befestigung ist es flexibel einsetzbar als Aufsatzleuchte, Hängeleuchte oder als Standleuchte auch innerhalb der Abdeckung.
- Mit dem LED-Adapterprofil können JUWEL und EHEIM Aquarien in kürzester Zeit auf eine moderne LED-Beleuchtung umgerüstet werden. Dabei wird der vorhandene herkömmliche T5 oder T8 Lichtbalken 1:1 ersetzt und die Abdeckklappen bleiben erhalten.
- U-Profil als Längs- oder Querträger für LED-Leisten. Zur einfachen und flexiblen Montage der Beleuchtung, auch innerhalb einer Abdeckung.
- Sofern Sie Ihrerseits keine der oben genannten Halterungen auswählen, gehören 2 Schrauben 2,9x6,5mm zum Lieferumfang die Sie nutzen können um die LED-Leiste direkt zu befestigen.
- Unter Einzel- und Ersatzteile finden Sie zudem alles für eine individuelle Montage.
Im Bereich "DIY Montagelösungen" finden Sie viele Kundenfotos mit weiteren Möglichkeiten und Anregungen.
Die aquaLUMix verfügt werkseitig über eine verstellbare Bügelhalterung zum Einhängen oder Aufstellen der Leuchte. Optional sind weitere Bügelhalterungen verfügbar um die aquaLUMix als Aufsatzleuchte oder Hängeleuchte zu verwenden.
Die seitlichen blauen Montagewinkel mit Lochbohrungen eignen sich zudem für eine individuelle Montage.
Darüber hinaus ist die aquaLUMix mit alles anderen Befestigungslösungen wie oben beschrieben kompatibel. Ausgenommen Silikonstandfüße und T5/T8 Halterungen.
Der spotBEAM ist entweder verwendbar mit einem separat erhältlichen
Schwanenhals zur Montage (Klemmen) am Aquariumrand. Oder auch
integriert und in Kombination mit allen Befestigungslösungen von
LEDaquaristik wie den deLUX und pure Abdeckungen, Lampengehäusen,
Adapterprofilen und U-Profilen.
Dank des kompakten und durchdachten
Design können auch mehrere spotBEAM hintereinander montiert werden, die
einzelnen Kabel werden seitlich in den dafür vorgesehenen Aussparungen
der Lampenkörper verlegt.
Der Vorteil der aquaLUMix erklärt sich schnell. Sämtliche Lichtfarben die für eine ansprechende Tagessimulation benötigt werden befinden sich in einer kompakten und sehr leistungsstarken Lampe.
Darüber hinaus ist eine Befestigung und die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung integriert.
Es ist eine Frage der Philosophie, entscheidend ist Ihre Vorstellung einer perfekten Beleuchtung. Möchte man die fertige Lösung (aquaLUMix), oder ein modulares System (eco+/PRO²), welches zusätzlich Einfluss auf die Anordnung, Menge und Länge der einzelnen Lichtfarben bietet.
eco+ Ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und riesige Variantenvielfalt. |
PRO² |
aquaLUMix Eine neue Bestmarke in Leistung, Funktionalität und Qualität |
|
---|---|---|---|
LED-Bestückung | 72 LEDs/m | 144 LEDs/m | 340 LEDs/m |
Leistung | ca. 34 W/m | 53 W/m | 110W/m |
Lumen | bis ca. 3800 lm/m | bis ca. 6500 lm/m | bis ca. 14000 lm/m |
Effizienz | bis 112 lm/W | bis 123 lm/W | bis 140lm/W |
Verfügbare Lichtfarben, Varianten |
12 | 11 | 4 |
Verfügbare Längen | 7 (20-140cm) | 6 (47-135cm) | 7 (24-144cm) |
Kühlung | passiv über Aluminium-Kühlkörper der LED-Leiste |
passiv oder Wärmerückgewinnung (Wasserkühlung der LEDs = Aquariumheizung) |
passiv oder Wärmerückgewinnung (Wasserkühlung der LEDs = Aquariumheizung) |
Bauform | Leicht und Filigran bei minimalsten Abmessungen |
Kompakte LED-Leiste aus einem massiven Aluminiumstück gefertigt |
Solide, vorkonfigurierte Kompaktlampe inkl. Befestigungslösung |
Querschnitt | 18x12mm | 32x18mm | 94x28mm |
Max. Bestückung Lampengehäuse |
4x eco+ LED-Leisten parallel | 2x PRO² LED-Leisten und 1x eco+ LED-Leiste parallel |
1x aquaLUMix |
Die Verwendung der Wasserkühlung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das temperaturoptimierte Aluminiumprofil ermöglicht auch eine passive Kühlung. Mit aktiver Wasserkühlung werden die LEDs allerdings optimal gekühlt, die Abwärme der LEDs effektiv genutzt und das Aquarium zudem beheizt.
Wasserkühlung: Trotz einer deutlich höheren Effizienz der LEDs gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln, wandeln auch LEDs einen Teil der aufgenommenen Leistung in Wärme um. Für eine möglichst optimale Funktion und Lebenserwartung der LED muss diese Wärme durch Kühlung abgeführt werden, das erfolgt entweder passiv durch ein Aluminiumprofil bzw. Kühlkörper oder noch besser zusätzlich aktiv per Wasserkühlung.
So können die LEDs aktiv mit einer Wasserkühlung bzw. einem Wärmerückgewinnungssystem betrieben werden, und arbeiten stets im optimalen Temperaturbereich. Denn eine LED, egal ob im Haushalt oder in der Aquaristik, verliert ab dem 1. Tag ihrer Nutzung langsam aber stetig an Leuchtkraft. Der Wert der LED-Lebensdauer (z.b. 50.000 Std.), wie man ihn in den technischen Daten findet, sagt aus dass die LED nach dieser Betriebszeit nur noch 50% der einstigen Leuchtkraft liefert. Eine optimale Temperatur durch Kühlung wirkt diesem schleichenden Prozess deutlich entgegen.
Wärmerückgewinnung: Die Wärmeenergie die bei herkömmlichen LED-Beleuchtungen verpufft und ungenutzt bleibt, wird mit der wassergekühlten LED Lampe effektiv genutzt. Das System führt die entstehende Abwärme dem Aquarienwasser zu und entlastet so merklich die Aquarienheizung.
Die LED-Wasserkühlung mit Wärmerückgewinnung wird zu einem großen Vorteil des Aquarianers. Einfach - genial!
Berechnung der Wassertemperatur bei Verwendung der Wärmerückgewinnung |
||
---|---|---|
Länge | cm | |
Breite/Tiefe | cm | |
Wasserstand | cm | |
Wasser- bzw. Raumtemperatur | °C | |
Isolierte Flächen | ||
|
||
Modell | Länge/Variante | Anzahl |
Zu erwartende Temperatur
|
Bei Verwendung mit Meerwasser oder auffälligem Süßwasser (z.b. sehr niedriger PH), empfehlen wir die Verwendung der TITAN-Erweiterung
Vorteile zusammengefasst:
- Die LEDs arbeiten im optimalen Temperaturbereich wodurch Leuchtdauer und Leistung der LEDs maximiert werden.
- Die Wärmerückgewinnung / LED-Wasserkühlung nutzt die Abwärme der LEDs und führt dem Aquarium warmes Wasser zu.
- Der Stromverbrauch der Aquarienheizung wird massiv gesenkt.
- LED Beleuchtungen mit Wärmerückgewinnung amortisieren sich sehr viel schneller als andere LED-Beleuchtungen: Geringerer Stromverbrauch bei Licht und Heizung!
- Zwei integrierte XL Kanäle zur Wasserkühlung ermöglichen hohe Durchflussraten, exzellente Kühleigenschaften und höchste Effizienz.
- Speisen Sie die Wasserkühlung durch einen Bypass im bestehenden Wasserkreislauf Ihres Filtersystems oder nutzen Sie eine eigenständige Pumpe.
- Das System ist nahezu wartungsfrei und extrem langlebig dank hochwertiger Komponenten aus Edelstahl und Silikon.
- Selbstverständlich lässt sich auch die Wasserkühlung mehrerer PRO² LED-Leisten miteinander verbinden (parallel oder in Reihe).
- Geräuschloser Betrieb
Besonderheiten unserer Wasserkühlung:
- Die wasserführenden Kanäle sind direkt in das massive Aluminiumprofil integriert und ermöglichen einen ungehinderten Wärmeaustausch zwischen LED und Kühlwasser. Andere Anbieter die nur mit "aufgesetzter" Wasserkühlung arbeiten, erreichen aufgrund des mangelhaften Kontakts zur LED (isolierende Luftschicht) eine deutlich niedrigere Effizienz.
- Die zwei XL Kanäle führen im Vergleich zur Konkurrenz 56% mehr Wasser und verfügen somit über wesentlich bessere Kühleigenschaften.
- Zudem verlängert der große Durchmesser der Wasserkühlung deren Standzeit entscheidend. Sollte dennoch eine Reinigung notwendig werden, wird sie durch die leichte Zugänglichkeit stark vereinfacht. Außerdem bieten wir für diesen Zweck ein spezielles Bürsten-Set an.
- Der Silikonschlauch und insbesondere der 180° Bogen, die zum Anschluss der Wasserkühlung notwendig sind, bestehen aus sehr hochwertigem Material das sich durch Langlebigkeit und vor allem Formstabilität auszeichnet. Nur so kann die gewünschte Funktion dauerhaft gewährleistet werden.
Funktionen | SunRiser 2+ |
SunRiser 2XL |
SunRiser 4+ |
SunRiser 8 |
Simu-Lux |
---|---|---|---|---|---|
Max. Helligkeit 0-100% frei wählbar | X | X | X | X | X |
Dauer Dimmphase frei wählbar | X | X | X | X | X |
Sonnenaufgang und -untergang | X | X | X | X | X |
Mondlicht möglich | X | X | X | X | X |
Natürliche Mondphasen | X | ||||
Unterbrechnung oder Änderung im Tagesablauf (z.B. Mittagspause) |
X | X | X | ||
Wochentage individuell programmierbar | X | X | X² | ||
Wartungsfunktion (volle Leistung für Arbeiten am Aquarium) |
X | X | X | X | |
Wettereffekte statisch (Bewölkung, Regentag) |
X | X | X | ||
Gewittersimulation,Blitze | X | ||||
Automatische dynamische Effekte (z.b. Wolkenflug, Blitz, Gewitter) |
X | ||||
Zeitraffer Funktion (Schnellkontrolle) | X | ||||
Einzeln programmierbare Kanäle | 2 | 2 | 4 | 8 | 5 |
Eigenschaften | |||||
Netzwerkfähig | X | ||||
Programmierung direkt am Gerät | X | X | X | ||
Programmierung mit Windows-PC | X | X³ | |||
Programmierung und Steuerung via Webinterface, optimiert für alle Endgeräte wie Tablet, Smartphone oder PC (Alle Bertiebsysteme) |
X | ||||
Schnittstelle | LAN | USB | |||
Autom. Uhrenabgleich via Internet | X | ||||
Regelmäßige Software-Updates | X | ||||
Softwaresprache | DE, EN | DE, EN | DE, EN, FR, NL, IT, PL, SE, DK, ES, CZ | DE | DE, EN |
Bedienungsanleitung | DE, EN | DE, EN | DE, EN | DE, EN | DE, EN, NL, IT, FR |
Speichern der Einstellungen und Uhrzeit bei Stromunterbrechung |
X | X | X | X | X |
Open Source Software Kundenerweiterungen möglich |
X | ||||
Leistung | |||||
Maximale Gesamtleistung LED 12V | 120W (10A) | 240W (20A) | 180W (15A) | 240W (20A) | 240W (20A) |
Maximale Leistung je Kanal 12V | 60W (5A) | 120W (10A) | 60W (5A) | 60W (5A) | 48W (4A) |
Maximale Gesamtleistung LED 24V | 240W (10A) | 480W (20A) | 360W (15A) | 480W (20A) | 480W (20A) |
Maximale Leistung je Kanal 24V | 120W (5A) | 240W (10A) | 120W (5A) | 120W (5A) | 96W (4A) |
Optionen | |||||
Temperatur Sensoren | X | ||||
Separater WLAN Adapter | X | ||||
Leistung durch High-Power Solution erweiterbar | X | X |
²erfordert manuelles Umschalten zwischen den Programmen | ³MAC/OSX mit Software von Drittanbietern (Windows Emulator) möglich.
deLUX mit Klappdeckel | pure mit Schiebedeckel |
Mit Klappdeckelsystem wahlweise mit 1-3 Trägerprofilen |
Mit puristischem Schiebedeckel bestehend aus 2 Elementen Lieferung wahlweise ohne Deckelplatten zur kundenseitigen Verglasung. (für z.B. Hängeleuchten) |
Die Beleuchtung kann im Rahmen aufgestellt oder frei an den Trägerprofilen befestigt werden. | Die Beleuchtung wird im Rahmen aufgestellt, z.B. mit der TRIO Halterung bei eco+ und PRO². |
Maximal mögliche Abmessung des Aquariums von 30x30 bis 300x150cm | Maximal mögliche Abmessung des Aquariums von 60x30 bis 150x70cm |
Die maximale Länge der Beleuchtung ist Beckenlänge -9cm | Die maximale Länge der Beleuchtung ist Beckenlänge -7cm |
Die minimale Länge der Beleuchtung, keine. | Die minimale Länge der Beleuchtung bei Verwendung der TRIO Halterung ist Beckenlänge -30cm. |
Eine automatische Lichtsteuerung bzw. LED Tagessimulation bietet für Sie und Ihre Tiere große Vorteile!
Die immer wiederkehrende Schreck- und Stresssituation durch schlagartig ein- oder ausschaltendes Licht, der Ihre Fische täglich ausgesetzt sind, entfällt. Die Aquarienbewohner werden deutlich weniger schreckhaft sein, wenn sie geruhsam aus der Nachtruhe geholt werden. Darüber hinaus ist ein sanft gedimmter Sonnenauf- und untergang nicht nur naturnah und optisch sehr ansprechend, er verhindert auch dass Sie am Abend plötzlich im Dunkeln sitzen.
Unsere automatischen Aquarium Lichtsteuerungen verfügen je nach Modell über 2 bis 8 einzeln und individuell programmierbare Kanäle. Diese ermöglichen es für jede angeschlossene LED-Leiste separate Zeit- und Helligkeitseinstellungen vorzunehmen. Somit können Sie mit der LED Tagessimulation neben dem einfachen Sonnenaufgang auch Details wie Gewitterphasen, Wolken, Mondschein und vieles andere programmieren und simulieren.
Ein weiterer großer Vorteil: Da bei der Verwendung einer LED Tagessimulation in den seltensten Fällen alle LED-Leisten gleichzeitig bei voller Leistung betrieben werden, lässt sich der Stromverbrauch weiter beeinflussen. Bereits eine leichte Drosselung der Leistung (Dimmung) senkt den Stromverbrauch nahezu im gleichen Verhältnis, ohne dass das Licht merklich dunkler wird. Als Nebeneffekt wird zudem die Lebensdauer der LED-Leisten positiv beeinflusst.