UV-Licht + Pflanzenlicht = Vollspektrum 2.0
UVA / SKY-GROW als PRO² MIX LED-Leiste
Diese in ihren Lichtfarben hochspezialisierte LED-Leiste wurde für den fortgeschrittenen Anwender entwickelt. Zwei unabhängig steuerbare Kanäle mit einerseits UV-Licht und andererseits SKY-GROW-Licht machen sie zur außergewöhnlichen Vollspektrum Lampe deren Mischungsverhältnis sich per Lichtsteuerung an die Situation anpassen lässt. Die UVA / SKY-GROW sollte keinesfalls als alleinige Lichtquelle verwendet werden. Ultraviolettes Licht ist als Zusatzbeleuchtung zu verwenden und dient zur Feinjustierung des Lichtspektrums sowie einer gezielten und abgestimmten Wachstumsförderung.
Die LED-Leiste ist je 3er Block wie folgt konfiguriert:
Kanal 1 |
UVA 385nm |
Violet 400nm |
UVA 385nm |
Kanal 2 |
SKY 6500K |
PLANT-GROW |
SKY 6500K |
Pflanzen
Neuste Forschungen haben gezeigt, dass es bei Pflanzen mehrere ausgesprochen positive Reaktionen auf UV-Strahlung gibt. Fügt man der Beleuchtung gemäßigte Mengen ultraviolettes Licht hinzu, signalisiert das der Pflanze, dass sie nun intensiv beschienen wird. Sie reagiert mit der Synthese der Photolyase, also mit der Produktion von Enzymen, Proteinen und Aminosäuren die sie vor UV-Schäden („Sonnenbrand“) schützen sollen. Das Blatt wird dicker und kleiner, der Wuchs wird kompakter und konzentrierter, da die zugeführte Energie für das Herausbilden des Sonnenschutzes aufgewandt wird, anstatt für ein schnelles Wachstum. Diese Schutzreaktion zeigt bereits, dass UV –Licht wohldosiert sein sollte. Kleine Mengen führen zu dem beschriebenen resistenteren Wuchs, große Mengen hingegen können zu unerwünschten Mutationen führen.
Auch der Keimprozess einer Pflanze kann durch UVA-Licht beschleunigt werden. Der Setzling wird zudem resistenter und toleranter für intensivere Beleuchtung. Beim Anbau von medizinisch verwendeten Pflanzen ist durch UVA-Licht während der Blütephase mit einer höheren Wirkstoffbildung zu rechnen.
Korallen
Das Sonnenlicht ist für die Nahrungsversorgung der Korallen elementar wichtig, weshalb sie in relativ flachem Wasser leben und UVA- und UVB-Licht ausgesetzt werden. Die Korallen schützten sich indem sie einen eigenen Sonnenschutz generieren, der nur sicheres UV-Licht durchlässt, das den in ihr lebenden Zooxanthellen die Photosynthese ermöglicht und den Korallen Nahrung liefert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen HQI-Lampen lässt sich die UVA Leistung unserer UV LEDs steuern, potentiell schädliches UVB und UVC ist nicht vorhanden. Durch die Verwendung von UV LEDs an der Grenze zum sichtbaren Bereich mit einer Wellenlänge von 385nm bis 400nm wird gerade genug UV-Strahlung generiert um ein bläulich-violettes Licht zu erzeugen, das die Korallen fluoreszieren lässt und die Photosynthese innerhalb der Korallen anregt und optimiert.
Terraristik
Im Gegensatz zu uns Menschen, können Reptilien UV-Licht sehen. Anders gesagt können sie das für sie normale Farbspektrum ohne UV-Licht gar nicht wahrnehmen. Ohne UVA-Licht leben die Tiere also in einer farblosen tristen Welt, für ihr Wohlbefinden ist deshalb eine UVA-Beleuchtung notwendig. Noch wichtiger ist jedoch die Bestrahlung mit UVB-Licht, denn nur hierdurch können die Tiere das für den Kalziumstoffwechsel und somit lebensnotwendige Vitamin D3 bilden. UVB-LEDs sind jedoch kaum bis gar nicht am Markt verfügbar und in ihrer Handhabung als nicht ungefährlich einzuschätzen. Deshalb haben wir von LEDaquaristik uns gegen UVB-Licht in dieser Lampe entschlossen.
Das UV-ABC: Allgemeine Informationen
UV-Licht ist Strahlung mit Wellenlängen zwischen 100nm und 400nm und für das menschliche Auge nicht sichtbar. UV-Licht macht etwa 10% der gesamten Lichtleistung der Sonne aus und ist in verschiedene Untertypen unterteilt.
UVA ist kurzwellig und die am häufigsten vorkommende Form von UV-Licht mit Wellenlängen von 315nm bis 400nm. Sie ist verantwortlich für den Bräunungseffekt mit dem unsere Haut darauf reagiert, da UVA kaum durch die Atmosphäre blockiert wird.
UVB liegt mit 280nm bis 315nm im mittleren Wellenlängenbereich und kommt nur zum Teil durch die Erdatmosphäre. Und das ist positiv da diese Strahlung energiereicher ist und bereits Einfluss auf molekularer Ebene nehmen kann. Die Verfügbarkeit von UVB LEDs ist kaum gegeben, der Wellenlängenbereich nur sehr schmal und die Wirkung nicht risikofrei – deshalb bietet LEDaquaristik keine UVB-LEDs an.
UVC ist mit 100nm bis 280nm das für Organismen gefährlichste UV-Licht und wird von der Ozonschicht gänzlich abgeblockt. So wird UVC z.B. in Entkeimungslampen und UV-Sterilisatoren eingesetzt um Bakterien, Viren oder auch Algen zu eliminieren. LEDaquaristik verwendet keine UVC-LEDs!
TIPP
- Glas- oder Acrylabdeckungen können das UV-Licht herausfiltern.
- Unsere CleanCover sind UV durchlässig, der Alterungsprozess wird allerdings beschleunigt.
- Durch die Verwendung eines Dimmers lässt sich die Leistung leicht drosseln, ohne dass das Licht merklich dunkler wird. Allerdings sinkt der Stromverbrauch und die Lebensdauer wird positiv beeinflusst. Selbiges Resultat lässt sich auch mit einer automatischen Lichtsteuerung bzw. -simulation erzielen.
EIGENSCHAFTEN PRO²-LED
(Detailinformationen siehe PRO² Hauptseite bzw. unsere FAQ)
- Integrierte Wasserkühlung mit Wärmerückgewinnung
- Natürlicher Kringeleffekt auf dem Boden, das Licht-/Wellenspiel wie in der Natur.
- Dimmbar: manuell oder per automatischer Steuerung
- Kompakte Bauform 32x18mm, in 47 und 75cm Länge
- Passiv-Aktiver Kühlkörper gefertigt aus massivem und hochwertigem Aluminium
Wie bei allen PRO LED-Leisten besteht auch hier die Möglichkeit der Wärmerückgewinnung: Die Wärmeenergie die bei herkömmlichen LED-Beleuchtungen verpufft und ungenutzt bleibt, wird mit der PRO² LED-Leiste effektiv genutzt. Das System führt die entstehende Abwärme dem Aquarienwasser zu und entlastet so merklich die Aquarienheizung.
BEFESTIGUNG
Für die Befestigung der eco+ LED Leisten stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
- Sie verwenden unsere deLUX Aquariumabdeckung und setzten die LED-Leisten in das Lichtprofil ein.
- Um die LED-Leiste(n) in den vorhandenen T5 oder T8 Feuchtraumfassungen zu montieren, bieten wir spezielle Halterungen an.
- Standfüße aus Silikon. So lässt sich die LED-Leiste ganz simpel z.B. auf die Quer- bzw. Längsstreben oder auch auf die Abdeckscheibe stellen.
- Unser Lampengehäuse aus Aluminium in modernem Design bei minimalstem Querschnitt. Es ist besonders geeignet für offene oder mit Glas/Acryl abgedeckte Aquarien und kann individuell mit unseren LED-Leisten bestückt werden. Durch freie Wahl der Befestigung ist es flexibel einsetzbar als Aufsatzleuchte, Hängeleuchte oder als Standleuchte auch innerhalb der Abdeckung.
- Mit dem LED-Adapterprofil können JUWEL und EHEIM Aquarien in kürzester Zeit auf eine moderne LED-Beleuchtung umgerüstet werden. Dabei wird der vorhandene herkömmliche T5 oder T8 Lichtbalken 1:1 ersetzt und die Abdeckklappen bleiben erhalten.
- Sofern Sie Ihrerseits keine der oben genannten Halterungen auswählen, gehören 2 Schrauben 2,9x6,5mm zum Lieferumfang die Sie nutzen können um die LED-Leiste direkt zu befestigen.
- Unter Einzel- und Ersatzteile finden Sie zudem alles für eine individuelle Montage.
Im Bereich "Beispiele Montage" finden Sie viele Kundenfotos mit weiteren Möglichkeiten und Anregungen.
LIEFERUMFANG
- PRO² LED-Leiste der Auswahl entsprechend
- 4x Schlauchtülle aus Edelstahl zum Anschluss der Wasserkühlung
- 1x 180° Silikonbogen zur Verbindung von Vor- und Rücklauf (Wasserkühlung)
- Befestigungsschrauben für LED-Leiste (Sofern keine andere Halterung zum Bestellumfang gehört!)
- Kabelanschlüsse universell passend zu weiterem Zubehör des Bestellumfangs
Ein passendes Anschluss-Set zur Wasserkühlung, sowie ein Netzteil und ggf. Verteiler müssen bei Bedarf separat bestellt werden! (Siehe Zubehör)
TECHNISCHE DATEN
PRO² MIX LED-Leiste UVA / SKY-GROW (Daten bei gleichzeitigem Betrieb) |
|
Variante |
LxBxH (mm) |
LEDs |
Lumen (real) |
Leistung / Verbrauch |
Effizienz Lumen/Watt |
75cm |
755x32x18 |
102 St. |
2215 |
37 W = 37 kWh/1000h |
60 (UVA nicht sichtbar) |
47cm |
467x32x18 |
60 St. |
1610 |
27 W = 27 kWh/1000h |
60 (UVA nicht sichtbar) |
- Chip: High-Power-LEDs
- Farbwiedergabeindex:
- UVA: /
- SKY-GROW: 87,3 Ra (CRI)
- Abstrahlwinkel der LED: 120° bzw. nahezu 180° durch ClearSealing
- Spannung: 12V DC (Gleichspannung)
- Lebensdauer LED Chip: ~50.000 Std. (>13 J. bei 10 Std. Beleuchtung/Tag)
- Schaltzyklen bis zum vorzeitigen Ausfall: ca. 100.000
- LEDs konstruktionsbedingt nicht austauschbar
- Einschaltzeit: keine
- Anschlusskabel ca. 100cm (4x 0,50mm²)
Bei Bedarf mit Verlängerungskabel + Verbinder zu verlängern!
- Anschlüsse zu weiterem Zubehör werden passend dem Bestellumfang geliefert, click
- Schutzklasse: IP67 für den Unterwasser Einsatz nicht geeignet!
- Dimmbar: JA, manuelle oder automatische Dimmsteuerungen siehe Zubehör
- Kürzbar: nein
Achtung! Es handelt sich um eine wasserdichte LED-Leiste (IP67), welche auch innerhalb der Aquarienabdeckung im Süßwasserbereich verwendet werden kann. Permanente Nässe sowie Kalk- und Schmutzablagerungen können die Lichtqualität, Leistung und Lebensdauer der LED-Leisten negativ beeinflussen. Deshalb empfehlen wir bei Nutzung innerhalb der Abdeckung unser CleanCover zu verwenden. Wird auf die aktive Wasserkühlung verzichtet, muss eine ausreichende Luftzirkulation gegeben sein, Öffnungen für Kabel und Schläuche in der Abdeckung sind dafür in der Regel bereits ausreichend. Weitere Informationen.
Bei Verwendung der Wasserkühlung mit Meerwasser oder auffälligem Süßwasser (z.b. sehr niedriger PH), empfehlen wir die Verwendung der TITAN Erweiterung.