Energie sparen
Wir bringen Licht in Dein Aquarium
Nach dem Prinzip eines modularen Baukastensystems kann die LED Beleuchtung flexibel und individuell entsprechend den persönlichen Anforderungen und Wünschen zusammenstellt werden.
- 2% Rabatt ab 222€ Einkaufswert
- 3% Rabatt ab 333€ Einkaufswert
- 4% Rabatt ab 444€ Einkaufswert
-
5% Rabatt ab 555€ Einkaufswert
mehrere separate Bestellungen sind nicht kombinierbar.
Unterstützung und Beratung unter:+49 (0) 5257 / 93 666 50
WhatsApp+49 (0) 171 807 84 81 Mo.-Fr. 8:30-12:00 u. 13:00-16:30 Uhr
Wärmerückgewinnung mit den aquaLUMix und PRO²-LED-Leisten
Mit aktiver Wasserkühlung werden die LEDs nicht nur optimal gekühlt, die Abwärme der LEDs wird effektiv genutzt und das Aquarium zudem beheizt.
Die Wärmeenergie die bei herkömmlichen LED-Beleuchtungen verpufft und ungenutzt bleibt, wird mit der wassergekühlten LED Lampe effektiv genutzt. Das System führt die entstehende Abwärme dem Aquarienwasser zu und entlastet so merklich die Aquarienheizung.
Die LED-Wasserkühlung mit Wärmerückgewinnung wird zu einem großen Vorteil des Aquarianers. Einfach - genial!
Vorteile:
- Die Wärmerückgewinnung / LED-Wasserkühlung nutzt die Abwärme der LEDs und führt dem Aquarium warmes Wasser zu.
- Der Stromverbrauch der Aquarienheizung wird massiv gesenkt.
- LED Beleuchtungen mit Wärmerückgewinnung amortisieren sich sehr viel schneller als andere LED-Beleuchtungen: Geringerer Stromverbrauch bei Licht und Heizung!
- Die LEDs arbeiten im optimalen Temperaturbereich wodurch Leuchtdauer und Leistung der LEDs maximiert werden.
- Geräuschloser Betrieb
Berechnung der Wassertemperatur bei Verwendung der Wärmerückgewinnung |
||
---|---|---|
Länge | cm | |
Breite/Tiefe | cm | |
Wasserstand | cm | |
Wasser- bzw. Raumtemperatur | °C | |
Isolierte Flächen | ||
|
||
Modell | Länge/Variante | Anzahl |
Zu erwartende Temperatur
|
Stromverbrauch
Bei etwa gleicher Lichtleistung hat eine 1047mm T5 Leuchtstoffröhre eine Leistungsaufnahme von 54 Watt, eine unserer 100cm eco+ LED-Leisten nur ca. 29 Watt.
Beispielrechnung:
eco+ LED (29W) | 0,029 kW x 10 Std x 365 Tage x 0,40 € | 42,34 € |
---|---|---|
T5 Röhre (54W) | 0,054 kW x 10 Std x 365 Tage x 0,40 € | 78,84 € |
*Jährliche Kosten bei täglich 10 Std. Laufzeit und 0,40 € je kWh
Leuchtstoffröhre vs. LED
Vergleich der Kennzahlen von T8- und T5-Leuchtmitteln einiger etablierter Hersteller gegenüber den LED-Leisten von LEDaquaristik
Bezeichnung | Lichtfarbe (Kelvin) |
Lichtleistung (Lumen) |
Leistung (Watt) |
Effizienz (Lumen/Watt) |
---|---|---|---|---|
T8 Amazon-Day 895 mm | 6000 | 2300 | 30 | 76 |
T8 freshpower daylight 895 mm | 6500 | 2350 | 30 | 78 |
T5 Amazon-Day 850 mm | 6000 | 3250 | 39 | 89 |
T5 Life Spectrum 850 mm | 6700 | 3000 | 39 | 77 |
eco+ LED-Leiste SKY 790mm | 6500 | 2427* | 25 | 97* |
PRO² LED-Leiste SKY 755mm | 6500 | 4125* | 37 | 111* |
Quelle: DATZ/Amazonas 66 sowie Webseiten der Hersteller
*Angaben zu LEDaquaristik basieren auf real gemessenen Werten!
Langlebigkeit
Im Gegensatz zu einer Leuchtstoffröhre die nach schon einem Jahr so stark an Leistung verliert, so dass ein Austausch notwendig wird, verfügen die LED-Leisten über eine Lebensdauer von ca. 40.000 Std. Das entspricht ca. 11 Jahre bei 10 Std. Beleuchtung/Tag, entsprechende Pflege und Reinigung vorausgesetzt.
Und neben der vorteilhaften Lebensdauer der LED Chips bietet LEDaquaristik Ihnen eine überdurchschnittlich hohe Produktkompetenz und fachliches Know-how. Wir produzieren unsere Aquarium LED Beleuchtung nach neustem Stand der LED-Technik, wobei Zuverlässigkeit und Lebensdauer stets im Mittelpunkt stehen. Hochwertige Materialien und Komponenten, die präzise aufeinander abgestimmt sind, sowie eine sorgfältige Verarbeitung bilden den Grundstein für einen hohen Qualitätsstandard. Eine Aquarium LED Leiste aus unserem Sortiment wird Sie auf allen Ebenen überzeugen.
Dimmer: Stromverbrauch senken - Lebensdauer erhöhen
Mit einem manuellen stufenlosen LED Dimmer können Sie die Helligkeit (und somit auch den Stromverbrauch) der LEDs mit einem Drehknopf manuell herunterregeln. Bereits eine leichte Drosselung der Leistung (Dimmung) senkt den Stromverbrauch nahezu im gleichen Verhältnis, ohne dass das Licht merklich dunkler wird. Als Nebeneffekt wird zudem die Lebensdauer der LED-Leisten positiv beeinflusst.
Unsere automatischen Lichtsteuerungen verfügen je nach Modell über 2 bis 8 einzeln und individuell programmierbare Kanäle. Diese ermöglichen es für jede angeschlossene LED-Leiste separate Zeit- und Helligkeitseinstellungen vorzunehmen. Somit können Sie mit der LED Tagessimulation neben dem einfachen Sonnenaufgang auch Details wie Gewitterphasen, Wolken, Mondschein und vieles andere programmieren und simulieren.
Ein weiterer großer Vorteil: Da bei der Verwendung einer LED Tagessimulation in den seltensten Fällen alle LED-Leisten gleichzeitig bei voller Leistung betrieben werden, lässt sich der Stromverbrauch weiter beeinflussen
HQL Ersatz: flexBEAM
flexBEAM ist einsetzbar als HQL Ersatz. Es wird kein Vorschaltgerät benötigt, nur eine gewöhnliche Lampenfassung mit E27 Sockel. Durch die vorgesetzten Glaslinsen gibt die flexBEAM ein fokussiertes Licht ab was die Effizienz steigert und Lichtverluste minimiert. Es ergibt sich eine ganz neue Tiefenwirkung und aus der Kombination von Wasserbewegung und LED-Licht ergibt sich ein schöner Kringeleffekt auf dem Boden, also das Licht-Wellenspiel wie in der Natur.
LEISTUNGSDATEN
Variante | Energieverbrauch | Lumen | Effizienz lm/W |
---|---|---|---|
40W | 40 kWh/1000h | ca. 4500 | ca. 115 |
75W | 75 kWh/1000h | ca. 9000 | ca. 120 |
Vergleichswerte von herkömmlichen HQL Leuchtmitteln:
80W = ca. 3200-3800lm*
125W = ca. 5000-6000lm*
150W = ca. 7000-7500lm*
250W = ca. 10000-12000lm*
*In Abhängigkeit von Hersteller, Lichtfarbe, etc.
Ein 125 Watt HQL-Leuchtmittel wird mit ca. 5.000 Lumen angegeben. Der tatsächlich nutzbare Lichtstrom ist aber deutlich geringer, denn HQL-Lampen müssen einen höheren Lumenwert aufbringen, damit der Reflektor der Leuchte diesen Lichtstrom nutzen kann um genügend Licht in das Aquarium zu bringen. Der Rest ist Verlust. Außerdem ist der verbleibende etwas höhere Lichtstrom von HQL-Leuchten innerhalb weniger Betriebsstunden aufgebraucht, da HQL-Lampen sehr schnell an Leuchtkraft verlieren
Die flexBEAM arbeiten mit fokussierten Linsen 60-120° Abstrahlwinkel, so werden Verluste auf ein absolutes Minimum reduziert!
HQI Ersatz: powerBEAM
Die powerBEAM LED-Leuchten eignen sich hervorragend für große Aquarien und einen hohen Lichtbedarf. Mit einer Systemleistung von 110W bzw. 220W liegen die Besonderheiten dieser Leuchten in den speziell auf Ihren Einsatzzweck abgestimmten Lichtfarben. Zur Auswahl stehen die AMAZON-GROW für bepflanzte Aquarien, AFRICAN-SUN für mäßig bis nicht bepflanzte Barschbecken und SEAWATER für Meerwasseraquarien. Zudem sind die powerBEAM LED-Leuchten zweikanal dimmbar und deshalb für eine Tagessimulation und Lichtsteuerung sehr gut geeignet. Das Hauptlicht mit 100W bzw. 200W Leistung kann zur Sonnenauf- und -untergangssimulation verwendet werden und liefert über den Tag eine herausragende Helligkeit und Farbwiedergabe. Zum Abend und in der Nacht liefert das separat dimmbare Mondlicht (innerer LED-Kreis) mit maximal 10W bzw. 20W Leistung den ganz besonderen Effekt in blau.
Die powerBEAM ist eine Hängeleuchte und wird per Seilaufhängung an der Decke montiert. Der optionale Reflektor schränkt den Abstrahlwinkel der Leuchte bei Bedarf von 110° auf 90° ein, leitet auch das Streulicht nach unten ab und dient zugleich als Blendschutz. Der Druckguss-Aluminium-Kühlkörper verfügt über eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, so dass die powerBEAM keine aktiven Lüfter zur Kühlung benötigt und deshalb absolut geräuschlos ist.